Jahreshauptversammlung

CHORissimA kommt im Kindergarten St. Martin zusammen

Die Vorsitzende des Chores, Christine Hillert, eröffnete die Jahreshauptversammlung, zu der die CHORissimAs eingeladen hatten. In diesem Jahr fand die Sitzung im Kindergarten St.Martin statt. Neben zahlreichen Sängerinnen waren auch Bürgermeister Christian Schmid und zwei Mitglieder des Gemeinderates der Einladung gefolgt.

Der Chor blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Zu vielen Gelegenheiten brachten sich die Sängerinnen des Chores ein. Örtliche Veranstaltungen wurden ebenso besucht wie Konzerte anderer Chöre. Eines der Highligts des vergangenen Jahres war neben der Lichternacht der Ausflug zur Brauerei Rohaus. Die Homepage des Vereines zeichnet in der Chronik die vielen unterschiedlichen Stationen nach.

Im Jahr 2024 waren 27 Sängerinnen aktiv, die Lichternacht im Dezember beschloss das ereignisreiche Jahr.

Alle Hände voll zu tun hatte das gut eingespielte Vorstandsteam um Christine Hillert. Diese sprach ihren Dank aus für die gute und harmonische Zusammenarbeit.

In den sich anschließenden Berichten äußerte sich zunächst Ulianah Nesterova, die Chorleiterin der CHORissimAs. Sie zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung des Chores, lobte die gute Probendisziplin und die Regelmäßigkeit der Probebesuche. Sie umriss das bevorstehende Konzert und gab einen Ausblick auf die Lichternacht 2025.

Anschließend berichtete Margreet Faber, Schriftführerin der CHORissimAs, ausführlich über die Geschehnisse seit der letztjährigen Versammlung. Sie stellte in ihren Ausführungen heraus, wie vielseitig die Aktivitäten der Sängerinnen waren: Von der Dorfputzaktion, Auftritten und Besuche bei Konzerten anderer Chöre, Besuch von Workshops oder sportlichen Aktivitäten wie dem Boule- oder Tischtennisturnier konnte sie berichten.

Schatzmeisterin Ursula Hornung schloss sich mit ihrem Bericht an. Ihr Bericht zeigte auf, dass der Chor gut gewirtschaftet hat und im vergangenen Jahr trotz vieler Ausgaben sein finanzielles Polster weiter etwas aufbauen konnte. Die beiden Kassenprüferinnen bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung.

Nach den Berichten erfolgte die Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Vorstandschaft, die der Bürgermeister Christian Schmid vornahm. Er dankte dem Vorstandsteam für die engagierte Führung.  Die Lichternacht des vergangenen Jahres hat er in bester Erinnerung, der Kinderchor hat ihn begeistert.  Herr Schmid sicherte den CHORissmAs erneut die Unterstützung der Gemeinde zu und ermunterte die Sängerinnen, das Gespräch zu suchen, sollte Hilfe benötigt werden.

Anschließend übernahm Herr Schmid gemeinsam mit dem passiven Mitglied Rüdiger Zoller die anstehenden Wahlen. Vier Positionen galt es neu zu besetzen. Neben der ersten Vorsitzenden waren die Schatzmeisterin und die beiden Kassenprüferinnen zu wählen. Die bisherigen Amtsinhaberinnen stellten sich zur Wiederwahl, und so wurden alle Frauen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Erste Vorsitzende bleibt Christine Hillert und Ursula Hornung bleibt weiterhin Schatzmeisterin. Beatrix Gress und Christine Hammes wurden von der Versammlung als Kassenprüferinnen bestätigt.

Die Vorbereitungen für das vierte Konzert des Chores laufen auf Hochtouren, berichtete Christine Hillert anschließend. Es gilt, die BBAG-Halle in eine ansprechende Konzertlocation zu verwandeln. Ideen sind vorhanden, die Pläne zur Umsetzung folgen in Kürze. Auch die erforderlichen Arbeitseinsätze werden zeitnah organisiert. Wir werden wieder Cocktails anbieten, ein Flammkuchenstand rundet das Angebot ab.

Schon zum jetzigen Zeitpunkt wird über den Termin für ein Probewochenende in 2027 abgestimmt. So soll unser Wunschort Thomashof in Stupferich gesichert werden.

Über den Kinderchor informierte die Vorsitzende anschließend die Versammlung. Aktuell üben die Kinder ein Singspiel ein, dieses soll am 04.06. im Pavillon aufgeführt werden. Weitere Informationen dazu folgen. Eine zweite Aufführung ist im Juli in Ötigheim geplant. Das laufende Projekt soll in jedem Fall abgeschlossen werden.

Der Abend klang bei gekühlten Getränken und selbst gebackenen Leckereien aus. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Bäckerinnen!